Autor: Admin

Bitt’ Gott für uns Maria !

Stimmungsvolle Maiandacht in Bruckmühl

Trotz frühlingshafter Temperaturen waren viele Interessierte der Einladung des Trachtenvereins in die Bruckmühler Herz Jesu Kirche gefolgt. In diesem Jahr hatte die Lektorin Birgit Rumpel die Maiandacht unter das Motto “Steine” gestellt.

Vortrag aus dem Lukas Evangelium

Dazu laß Christine Herrmann eine Passage aus dem “Lukas Evangelium” vor, bei dem der Engel Gabriel Maria die frohe Botschaft verkündetete – Maria trug ein Kind in sich.

Im Anschluss wies die Lektorin darauf hin, dass wir doch im übertragenen Sinn alle “etwas mit uns herumtragen”. Symbolisch für all das Schwere, dass wir in uns tragen, bekam jeder der Anwesenden einen Stein.

Nachwuchsaktion

Passend zum Jahresthema des Heufeldmühler Kindergartens Vergissmeinnicht, „Heimat, da wo ich wohne“, hat die Leitung des Kindergartens und die Vorstandschaft des Bruckmühler Trachtenverein „D’Wendlstoana“ das kleine Vorzeige-Gemeinschaftsprojekt „bayerisches Brauchtum und bayerische Tradition“ für die Vorschulkinder gestartet.

„Mit kindgerechten Tänzen wollen wir nicht nur die kleinen Mädchen und Jungen, sondern auch die Eltern für unsere Trachtensache begeistern“, erklärt dazu Michael Greiner die Grundidee.

Kreisjugendring Rosenheim

Jung, modern, aktiv, innovativ und die Hand immer am Puls der Zeit und der Jugend, so präsentierte sich der Kreisjugendring (KJR) Rosenheim in seinem 75. Gründungsjahr bei seiner Frühjahrsvollversammlung. Ein Indiz für den großen Zusammenhalt innerhalb der Jugend-Organisation war auch die Tatsache, dass über 85 Prozent der Delegierten aus dem gesamten Landkreis Rosenheim der Einladung in die Bruckmühler „Kulturmühle“ gefolgt waren. Bei der knapp dreistündigen Veranstaltung präsentierte die KJR-Vorstandschaft ein beeindruckendes Zahlen-Daten-Fakten Werk der zurückliegenden zwölf Monate. Zum Abschluss des Events wurden noch engagierte KJR-Mitglieder geehrt und mit einem Stehempfang auf das Jubiläum „angestoßen“.

Letzter seines Standes

Goaßlmacher Simon Wolff zu Gast

Am vergangenen Samstag war bei den Wendlstoana Schnoizern ein echtes “Urgestein” zu Gast – der Goaßlmacher Simon Wolff aus Chieming.

Der gebürtige Chiemgauer ist mit den Traunwalchner Goaßlschnoizern vielfacher Bayerischer Meister geworden und in ganz Bayern und darüber hinaus für seine handgemachten Goaßln bekannt. Mit seinem Handwerk ist er bei uns übrigens mittlerweile auch der letzte seines Standes.

This function has been disabled for G.T.E.V. D'Wendlstoana Bruckmühl.