
Im vereinsreichen Bruckmühl gehören Versammlungen, auch wenn Neuwahlen und Ehrungen stattfinden, eher zur Routine im Jahreslauf. Bei der jetzt durchgeführten Jahreshauptversammlung der Wendlstoana Trachtler in Bruckmühl war dies jedoch ganz anders.
Von Anfang an ging es besonders emotional zu, fand doch die Versammlung erstmals im neuen Vereinsheim im Bürgerhaus an der Kirchdorfer Straße statt. Mit viel Energie und einer immensen Eigenleistung (bisher rund 1.500 Std.) hatten die Trachtler die Räumlichkeiten nach dem Auszug der Bücherei für ihre Vereinswecke gestaltet und umgebaut. Die dafür erforderlichen Geldmittel wurden durch umfangreiche Spenden der Vereinsmitglieder erworben. Das Ergebnis kann sich wahrlich sehen lassen und der lange gehegte Wunsch vom Vereinsheim ist endlich Wirklichkeit geworden. So konnte Vorstand Michael Greiner die zahlreich erschienenen Vereinsmitglieder ganz herzlich begrüßen, darunter auch die Ehrenmitglieder Uta Lanzl, Herta Neumaier und Hartl Tremmel.
Berichte aus den Resorts
Nach dem Totengedenken für die verstorbenen Mitglieder und der Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung übergab Greiner das Wort an die Schriftführerin Erika Spohn, die in einem ausführlichen Jahresbericht die vielfältigen Vereinsaktivitäten Revue passieren ließ. Dazu zählten der Volksfesteinzug, das Gaufest des Inngau-Trachtenverbands in Altenbeuern, das Gaudirndldrahn, die Gauwallfahrt, das gelungene Kirtafest beim Rumpel, die erfolgreiche Teilnahme am Marktpreisplatteln, die Auftritte der Schnoizer und der Kindergruppe beim Berr-Reisefest, die Teilnahme am Volkstrauertag und die vielbestaunten Adventsfenster. Auch die Veranstaltungen aus dem ersten Halbjahr 2025 blieben nicht unerwähnt, wobei besonders das Faschingstreiben sowie die großartige Veranstaltung rund um das Maibaum-Aufstellen beim Rumpel genannt wurden.
Es folgte der Kassenbericht von Kassier Julia Höllbauer. Trotz der Ausgaben für das neue Vereinsheim konnte sie einen sehr guten Stand der Vereinskasse ausweisen. Zudem bescheinigten die beiden Revisoren Margit Kraus und Bernd Stadler Julia Höllbauer nur Bestnoten für ihre Kassenführung.
Jugendleiter Patrick Deißenböck freute sich in seinem Bericht über das gute Abschneiden der Wendlstoana beim Marktpreisplatteln mit vier ersten Plätzen, vier zweiten Plätzen sowie 4 dritten Plätzen und einem sensationellen 6. Platz der Kindergruppe beim Gaudirndldrahn. Zudem erinnerte er an die eindrucksvolle Zahl der Aufritte bei den verschiedensten Veranstaltungen in der Marktgemeinde, so z. B. im Rahmen der 50-jährigen Partnerschaft mit Bruck a. d. Leitha in der Kulturmühle im Sommer 2024.
Markus Voit ging als Schnoizervertreter dann noch auf deren Auftritte im Laufe des vergangenen Trachtenjahres ein, wobei er die „Oide Wiesn“ beim Oktoberfest München 2024 und das 40-jährigen Jubiläum der Goaßlschnoizer in Wittibreut im April 2025 hervorhob.
Vorstandsbericht und Abschied

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft übernahm Vorstand Michael Greiner nochmals das Mikrofon und wies auf die nächsten Termine hin. Dann setzte er zu seiner „Abschiedsrede“ an, denn bereits lange im Vorfeld der Versammlung hatten der 1. Vorstand Michael Greiner und die 2. Vorständin Margret Hinteregger vereinsintern bekundet nicht mehr für ihre Ämter kandidieren zu wollen. Die Verantwortung sollte in jüngere Hände gelegt werden. Mit „Standing Ovations“ dankten die Wendlstoana ihrem „Michi“ für sein großes Engagement und seinem intensiven Einsatz für den Verein.
Neuwahlen Vorstandschaft

Damit war der Weg frei für Neuwahlen, die durch die souveräne Leitung von Thomas Deißenböck, unterstützt von Sandra Treff und Birgit Rumpel, zügig durchgeführt wurden. Die Wahl der Vorstandschaft führte zu folgendem Ergebnis:
1. Vorstand | Matthias Ahrens |
2. Vorstand | Stefan Müller |
1. Kassier | Julia Höllbauer |
1. Schriftführer | Erika Spohn |
1. Jugendleiter | Patrick Deißenböck |
Neuwahlen Vereinsausschuss
Die anschließende Wahl zur Besetzung des Vereinsausschusses ergab folgendes Ergebnis:
2. Kassier | Walter Gladischefski |
2. Schriftführer | Alexander Mooser |
1. Vorplattler | Simon Spohn |
2. Vorplattler | Dominik Hermann |
1. Dirndlvorsteherin | Sophie Neumaier |
2. Dirndlvorsteherin | Veronika Neumaier |
2. Jugendleiter | Max Gladischefski |
1. Musikwart | Alexandra Url |
2. Musikwart | Susanne Lugmayr |
Trachtenwart | Christine Hermann |
Fähnrich | Markus Seidl |
Fahnenbegleiter | Ludwig Obergschwendtner, Patrick Anner |
Revisoren | Melanie Döbler, Margret Hinteregger |
Zeugwart | Michael Hermann |
Schnoizervertreter | Markus Voit |
Dank an die beiden ehemaligen Vorstände

Bevor der neue Vorstand Matthias Ahrens zu seiner Antrittsrede startete, wurde Margret Hinteregger mit herzlichem Dank und großem Applaus der Anwesenden aus ihrer Verantwortung als 2. Vorstand verabschiedet Ehrenmitglied Herta Neumaier bedankte sich ganz herzlich bei ihrem „geliebten Patenkind“ Michael Greiner für seine Leistungen zum Wohle des Vereins, worauf bei den Anwesenden nicht nur viel Beifall ertönte, sondern auch bei dem einen oder anderen feuchte Augen festzustellen waren.
Ansprache des neuen 1. Vorstands

Anschließend wandte sich der neue 1. Vorstand Matthias Ahrens an die Anwesenden und bedankte sich herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen, insbesondere auch bei Michael Greiner. Er erinnerte daran, dass er als 7-jähriger Bub bereits in den Verein gekommen sei und wie stolz er gewesen sei als er kurz darauf bei der ersten Teilnahme am Gaujugendpreisplatteln den 36. Platz erreicht hatte. Der Trachtenverein sei eben mehr als ein Hobby, denn da stünden das gute Zusammenwirken von Alt und Jung, die sportlichen Herausforderungen sowie die freundschaftliche Verbundenheit untereinander im Zentrum. Ihm habe der Trachtenverein sehr viel Glück gebracht, denn dort habe er seine Frau Sophie kennengelernt, mit der er jetzt den 5. Hochzeitstag feiere und mit den drei gemeinsamen Kindern eine glückliche Familie sei. „Für dieses Glück bin ich sehr dankbar und auch deshalb möchte ich mich intensiv zum Wohle des Vereins einbringen“. Er schloß die Versammlung mit den Worten
„Packen wir es gemeinsam an, getreu unserem Vereinsspruch:
Lustig san ma, lustig bleim ma!“
Text: Cornelia Ahrens, Fotos: Alexandra Url