Autor: Schriftfuehrer

Bläsergruppe der Familienmusik Salzborn vor der Kirchen in Bruckmühl, 2020

Auf geht’s am Kirtasonntag

Kirtafest mit Einsparungen Am dritten Oktoberwochenende steht das Kirchweihfest seit zwei Jahrzehnten bei den Bruckmühler Wendlstoana groß im Kalender. Doch in diesem Jahr gab es kein großes Kirtafest. Geselligkeit, Kirtanudeln, resche Ente, Musik, Auftritte der Kinder und Schnoizer fielen Corona zum Opfer. Auch die beliebte Kirtahutsch wird nicht aufgebaut. Aber ganz absagen wollten die Verantwortlichen…
Weiterlesen

Ausschnitt Hosenträger Trachtenverein Bruckmühl mit Bruckmühler Wappen

Corona geschuldet – weitere Absagen der Wendlstoana

Leicht hat es sich der Hauptausschuß der Bruckmühler Wendlstoana um Vorstand Michael Greiner nicht gemacht, aber trotz allem sind sie sich einig, daß es dieses Jahr keinen Vereinsausflug und auch keinen Ehrennachmittag geben wird. Das Wohl der Mitglieder, die zumeist auch im gefährdeten Alter sind, hat den Ausschlag gegeben. Und so wurde der vom ersten Termin 4. Juli auf 26. September verschobene Vereinsausflug nun abgesagt, ebenso der für den 19. September geplante Ehrentag, bei dem langjährige Mitglieder und runde Geburtstage geehrt werden sollten.

Ausschnitt Hosenträger Trachtenverein Bruckmühl mit Bruckmühler Wappen

Fünf Monate Corona – a kloana Rückblick

Wia lebt a Verein? Normalerweise durch des Treffen der Mitglieder und Veranstaltungen. Dieses Jahr ist auch dies anders. Sich zu kleinen Aktionen Gedanken zu machen – dazu hatte Vorstand Michi Greiner den Ausschuß, Vorstandschaft und Mitglieder zu Anfang der Corona – Einschränkungen aufgerufen. Und so fand man „Wendlstoana“ an manch unerwarteten Orten: beim Schnoizen in Feld und Flur, beim Plattln im Garten oder auf der Wiesn. beim „Gaufest dahom“ im Pfarrhof. Den 18er Bittgang bin i mit meim Mo Ende April ganga und mancher, dem ma begegnet san, wundert se heid no, warum do zwoa in Tracht nauf san. Des Fronleichnamsfest fand mit sicherem Abstand in der Kirch statt, als oane von de ersten Veranstaltungen nach dem Lockdown.

Schee ist der Buschn gworden

Maria Himmelfahrt – Tag der Kräuterbuschn

Zum ältesten Marien-Fest am 15. August werden traditionell Kräuterbuschn gebunden und in die Kirche zum Segnen getragen, denn jetzt ist die Kraft der Kräuter am stärksten. Allerlei Heilkräuter werden gesammelt und zu einem bunten Strauß gebunden. Ob man sieben, neun, 12, 14 oder bis zu 99 Kräuter bindet ist jedem selbst überlassen – oder der Natur, je nachdem was man Mitte August bei einem Spaziergang oder auch im Garten noch findet.

This function has been disabled for Trachtenverein D'Wendlstoana Bruckmühl.