Autor: Schriftfuehrer

310 Jahre dem Verein die Treue gehalten

Viel positive Resonanz erlebten die Wendlstoana Trachtler beim Ehrennachmittag, zu dem die höheren runden Geburtstage und langjährigen Vereinsjubilare eingeladen wurden. Nach dem pandemiegeschuldeten Aussetzten waren dreieinhalb Jahre nachzuholen. Bei Kaffee und hausgemachten Kuchen konnte man gemütlich den Kindern und der Jugendgruppe zusehen und dann auch beim Auftanz für alle Anwesenden mitmachen. Die Aktiven hatten die Bewirtung übernommen und so waren alle Vereinsgruppen an der Veranstaltung beteiligt.

Bittgang der 18er Vereinigung

Auf geht’s nach Kleinhöhenrain!

Auch in diesem Jahr zogen die Trachtler der 18er Vereinigung der Trachtenvereine im Altlandkreis Bad Aibling Rosenkranz betend, hinauf zum St.-Bartolomäus-Kircherl. Auf halben Weg ließ eine kleine Andacht wieder Luft holen.

Wendlstoana feiern Ostern

Nachdem fleißige Frauenhände beim diesjährigen Palmbinden unseres Trachtenvereins ansehnliche Buschen gebunden hatten, konnten diese am Palmsonntag zur Segnung getragen werden und zieren seitdem die häuslichen Herrgottswinkel.

Stattlicher war die Anzahl der Teilnehmer beim Oarscheim am Ostermontag, das der Brauchtumswart Stefan Müller des besseren Wetters wegen, auf den Ostermontag gelegt hatte.

Wendlstoana aktiv beim Neubürgerempfang

In die neue Kulturmühle lud die Marktgemeinde die Bruckmühler Neubürger und natürlich auch Alteingesessene, damit sie die bunte Vielfalt der Ortsvereine kennenlernen konnten. So präsentierten zahlreiche Stände das Bruckmühler Vereinsleben. Und mittendrin auch die Bruckmühler Wendlstoana, die zum einen mit Auftritten der Jugendgruppe schneidig zeigten, daß Brauchtum auf keinen Fall langweilig ist und zum andern mit einem Infostand vertreten waren.

This function has been disabled for G.T.E.V. D'Wendlstoana Bruckmühl.