Kategorie: Allgemein

Bittgang der 18er Vereinigung

Auf geht’s nach Kleinhöhenrain! Unter bayrisch weißblauen Himmel, vorbei an immer grüner werdenden Wiesen zogen die Trachtler der 18er Vereinigung der Trachtenvereine im Altlandkreis Bad Aibling Rosenkranz betend, hinauf zum St. Bartolomäus-Kircherl. Auf halben Weg summten zahlreiche Bienen im wilden Weichselbaum um die Wette und der frische Wind vertrieb Wolken und schlechte Gedanken: allein dies, machte den Ausflug ins Freie zum Erlebnis.

Ein besondere Maiandacht

Über 50 Besucher waren auf Einladung des Trachtenvereins D’Wendlstoana zur Maiandacht in die Bruckmühler Herz Jesu Kirche gekommen. Susanne Lugmayr leitete die Andacht, las Texte aus dem Leben Mariens und sprach die passenden Gebete dazu. Unterstützt wurde sie dabei von Hildegard Pfleger und Birgit Rumpel.

Zarte, ruhige und festliche Weisen von der „Nabucco Musi“ und kraftvolle Marienlieder vom Organisten Karl Vater bildeten den würdevollen musikalischen Rahmen. Durch die besondere Akustik der Pfarrkirche, war der gesamte Kirchenraum mit alten und neuen Klängen aus dem alpenländischen Raum erfüllt.

Bittgang 2.0

Unter bayrisch weißblauen Himmel, vorbei an immer grüner werdenden Wiesen. Auf halben Weg summten zahlreiche Bienen im wilden Weichselbaum um die Wette: allein dies, machte am Sonntag den Ausflug ins Freie zum Erlebnis. Das schöne Wetter war aber nicht alleine der Anlaß, daß sich zahlreiche Trachtler ins Hoamadgwand gekleidet hatten. Die 18er Vereinigung hatte ermuntert den traditionellen Bittgang in Eigenregie zu bestreiten, da coronabedingt dies als Gemeinschaft nicht möglich war.

This function has been disabled for Trachtenverein D'Wendlstoana Bruckmühl.