Berichte

Schnoizerauftritte am 1. Mai

Unsere Wendlstoana Schnoizer durften am vergangenen Sonntag, den 1. Mai 2022, gleich zweimal ihr Können unter Beweis stellen. Am Vormittag gings zuerst in den Münchner Stadtbezirk Perlach.

Die 2. Station war an diesem Tag das Maibaumaufstellen des Burschenvereins Helfendorf.

Bittgang der 18er Vereinigung

Auf geht’s nach Kleinhöhenrain! Unter bayrisch weißblauen Himmel, vorbei an immer grüner werdenden Wiesen zogen die Trachtler der 18er Vereinigung der Trachtenvereine im Altlandkreis Bad Aibling Rosenkranz betend, hinauf zum St. Bartolomäus-Kircherl. Auf halben Weg summten zahlreiche Bienen im wilden Weichselbaum um die Wette und der frische Wind vertrieb Wolken und schlechte Gedanken: allein dies, machte den Ausflug ins Freie zum Erlebnis.

Neuaufteilung der Räume im Bürgerhaus

Wo Tanja Mertes und Sonja Kober mit ihren Kolleginnen noch für ein paar Monate Bücher, Comics, Zeitschriften, DVDs und CDs ausgeben und zurücknehmen, werden mittelfristig die Trachtler ihre neue Vereinsheimat bekommen.

Nachdem 28190 Bücher, Comics, Zeitschriften, DVDs und CDs im Spätherbst in der neuen „Kulturmühle“ ihre neue Heimat gefunden haben, sorgen vier Bruckmühler Ortsvereine unter der Federführung der Bruckmühler Trachtler für neues Leben im ersten Stock des Bürger- und Feuerwehrhauses.

Osterbrauchtum

Eine große Zahl an Teilnehmern war dem Aufruf unseres Brauchtumwarts gefolgt und war zum Palmbuschen-Binden in den Bürgersaal gekommen. Unter die Trachtenkinder, Eltern und Vereinsmitglieder hatten sich diesmal auch Kommunionkinder gemischt. Alle waren mit Eifer bei der Sache und so wuchsen die Buschen bereits nach kurzer Zeit zu einer stattlichen Anzahl.

This function has been disabled for Trachtenverein D'Wendlstoana Bruckmühl.