Ostern – Fest der Auferstehung
Mit dem Palmsonntag startet die Karwoche. Die Karwoche wird auch als „stille Woche“ bezeichnet und umfasst alle Tage vom Palmsonntag, der Sonntag vor Ostern, bis Karsamstag, der Samstag vor dem Ostersonntag. Die eigentlichen Kartage sind aber Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag.
Am Gründonnerstag gedenken Christen des letzten Abendmahls Jesu mit seinen Aposteln. Gründonnerstag hat nichts mit der Farbe Grün zu tun – auch wenn hier traditionell eine grüne Speise auf den Tisch kommt. Der Name leitet sich vom mittelhochdeutschen „grinen“ ab, was so viel wie greinen, also klagen oder weinen bedeutet. Karfreitag ist der Tag der Trauer, der Buße, des Fastens und des Gebets.