Fest gemeinsam begehen
Palmbuschenbinden
Mit dem „Palmbinden“ im Bürgersaal startete unser Brauchtumswart Stefan Müller vor zwei Wochen ins Osterbrauchtum. Die Kinder bastelten beklebte Palmkreuzerl und malten Osterkörberl bunt aus, die sie später gefüllt mit einer Leckerei nach Hause mitnehmen konnten. Aus den Händen von Vereinsfrauen und -männern, Väter und Müttern entstanden zahlreiche Palmbuschen. Diese wurden am Palmsonntag zur Segnung getragen und zieren nun die häuslichen Herrgottswinkel.
„Oarscheibm“
Stattlich war die Anzahl der Teilnehmer auch beim „Oarscheibm“ am Ostersonntag im Pfarrgarten. Wendlstoana verschiedenen Alters waren gekommen, um die gefärbten Eier, die zur Rusche gelegten Rechenstiele hinunter rollen zu lassen und um dann die abgefallenen Centstücke einzukassieren, ehe eine neue Runde begann.
Zur leiblichen Stärkung gab es von den Vereinsfrauen Kaffee und Kuchen und auf den aufgestellten Bänken vor der Herz Jesu Kirche konnte man es gut aushalten.
Text: Erika Spohn