Autor: Schriftfuehrer

Bittgang der 18er Vereinigung

Auf geht’s nach Kleinhöhenrain!

Auch in diesem Jahr zogen die Trachtler der 18er Vereinigung der Trachtenvereine im Altlandkreis Bad Aibling Rosenkranz betend, hinauf zum St.-Bartolomäus-Kircherl. Auf halben Weg ließ eine kleine Andacht wieder Luft holen.

Wendlstoana feiern Ostern

Nachdem fleißige Frauenhände beim diesjährigen Palmbinden unseres Trachtenvereins ansehnliche Buschen gebunden hatten, konnten diese am Palmsonntag zur Segnung getragen werden und zieren seitdem die häuslichen Herrgottswinkel.

Stattlicher war die Anzahl der Teilnehmer beim Oarscheim am Ostermontag, das der Brauchtumswart Stefan Müller des besseren Wetters wegen, auf den Ostermontag gelegt hatte.

Wendlstoana aktiv beim Neubürgerempfang

In die neue Kulturmühle lud die Marktgemeinde die Bruckmühler Neubürger und natürlich auch Alteingesessene, damit sie die bunte Vielfalt der Ortsvereine kennenlernen konnten. So präsentierten zahlreiche Stände das Bruckmühler Vereinsleben. Und mittendrin auch die Bruckmühler Wendlstoana, die zum einen mit Auftritten der Jugendgruppe schneidig zeigten, daß Brauchtum auf keinen Fall langweilig ist und zum andern mit einem Infostand vertreten waren.

Trachtenjugend „narrisch“

Am „Ruassigen Freitag“, also kurz vor Faschingsende, wimmelte es im geschmückten Bürgersaal von Cowboys, Prinzessinnen, Wilderern, Hexen, Piraten und auch ein Hase und ein Zebra flitzten durch den dekorierten Saal. Die kleinen Maschkera wurden von den Jugendverantwortlichen der Bruckmühler Wendlstoana eingeladen und durch den Nachmittag begleitet und hatten Spaß und “a mords Gaudi” beim Mumienspiel, Mohrenkopfwettessen, Tanzen- und Geschicklichkeitsspielen und der „Gute Laune-Musik“ von DJ Matthias.

This function has been disabled for G.T.E.V. D'Wendlstoana Bruckmühl.